Reisetagebuch Sommer 1999

Freitag, 2. Juli 1999

Frühstück. Auschecken im Hotel um 10:00 Uhr. Dann gibt es einen Spaziergang durch die nähere Umgebung.  Gegen Mittag finden wir die hiesige Autovermietung.  Über Internet haben wir bereits von zu Hause aus ein Auto gebucht. Wir bekommen einen Subaru-Justy (Preis für drei Tage: 1747,- NOK).

Zuerst erledigen wir unseren Umzug in den Ortsteil "Nybyen", die ehemalige Arbeitersiedlung. Wir quartieren uns im "Nybyen Gjestehus" ein. Dies ist etwas einfacher, aber auch deutlich billiger als das Polarhotel, in dem es uns auch sehr gut gefallen hat. Ein weiterer Grund für unseren Umzug ist auch unser Interesse an diesem mehr ursprünglichen Bereich des Orts.

Nybyen Gjestehus (Rezeption und Speisesaal)

Dann wollen wir erst mal bei gutem Wetter die Umgebung erkunden. Es gibt immerhin ca. 40 km Straßennetz!
Wir fahren zum Flugplatz. Totale Ruhe. Terminal abgeschlossen. Kein Flugverkehr in den nächsten Stunden zu erwarten.
Direkt neben dem Flugplatz ist das Campinggelände. Ein schöner, ruhiger Platz mit einem Servicegebäude und einigen abghärteten Campern in ihren Zelten.
Der Platz ist schön am Fjord gelegen, aber doch ziehmlich weit vom Ort entfernt.
In der Nähe befindet sich auch die Kohleverladung. Dort ist aber auch nichts los, kein Schiff weit und breit.
Weiter führt die Straße oder besser Schotterpiste ins Bjørndal. Wir sind total von der Gegend begeistert. Es gibt Vogelkolonieen und Rentiere. Weit weg von unserem Auto trauen wir uns allerdings nicht da eine geringe, aber doch vorhandene, Gefahr besteht auf einen Eisbären zu treffen. Wir haben keine Schußwaffe dabei. Im Bjørndal gibt es einige Wochenendhütten. Wir treffen eine Wandergruppe. Es ist sehr, sehr ruhig und einsam.
Wir fahren zurück in den Ort und es gibt erst mal eine Pause im "Cafe Busen" ("Busen" ist norwegisch und heißt "Kumpel", Longyearbyen ist ein Bergwerksort).

Bjørndal

Dann fahren wir noch einmal los, allerdings in die andere Richtung, ins Adventdalen. (Mehr Richtungen gibt es auch nicht.)
Zuerst sieht man hier wieder ein Schild, das vor der Eisbärengefahr in ganz Svalbard warnt und dann geht es weiter entlang des Trinkwassersees aus dem Longyearbyen sein Leitungswasser bezieht. Dies Straße führt einige Kilometer durch das Adventdalen vorbei am ehemaligen Flugplatz und dann den Berg hinauf zur Kohlegrube ("Grube 7"), die auch heute noch betrieben wird. Von dort aus hat man einen schönen Blick in das Tal. Die Straße endet auf dem Berg an der "EISCAT"-Forschungsradaranlage. Man sieht eine große Parabolantenne, eine zweite, noch größere ist im Bau.

Wir beschließen in den Ort zurückzufahren und nach Essbarem Ausschau zu halten. Wo bekommt man in der Arktis sein Abendessen?
Eigentlich wie zu Hause. Longyearbyen bietet mehrere Restaurants (so etwa vier oder fünf). Wir entscheiden uns für das "Kroa".
Es ist eingerichtet im Stil einer Kohlegrube. Auch die Speisekarte erinnert an den Bergbau. Man kann unter anderem Pizza "Grube 1" bis "Grube 7"  bestellen.

In ganz Svalbard besteht die Gefahr auf Eisbären  zu treffen!
Hoffentlich kommen die nicht in unseren Subaru!

Eiscat Svalbard Radar
 

Zur  Longyearbyen Bilderseite

 Fortsetzung...

 Zurück zur Übersicht


Klaus-Dieter Friedrich , 26.9.1999    Datenschutzerklärung