Reisetagebuch Sommer 2000
Sommer 2000 - Eine Reise
nach Südnorwegen und Spitzbergen |
 |
Für dieses Jahr planen wir wieder eine kombinierte
Reise. Die ersten zwei Wochen wollen wir im südlichen Teil Norwegens
von Campingplatz zu Campingplatz durch das Land ziehen, etwas faulenzen
und uns erholen. Als besonderes Highlight ist eine Fahrt mit der "Flåmbahn",
der steilsten Gebirgseisenbahn ohne Zahnräder, vorgesehen.
Dann stellen wir den VW-Bus in Trondheim ab, fliegen
nach Tromsø und dann weiter nach Longyearbyen auf Spitzbergen. Dreieinhalb
Tage fahren wir auf der "M/S Brand" entlang der Westküste nach Norden
bis zum 80. Breitengrad mit Landungen in Barentsburg und Ny Ålesund,
sowie vier Landungen außerhalb der Siedlungen in der freien Natur.
Dann erkunden wir noch die Umgebung von Longyearbyen. Mit "M/S Langøysund"
fahren wir zu der stillgelegten russischen Siedlung Pyramiden und zum Nordenskjøldbreen.
Erster Teil: Kristiansand
bis Trondheim
-
Samstag, 29. 7. bis Freitag, 4. 8. 2000 (Anreise,
Haukelifjell, Røldalsfjell, Eidfjord)
-
Samstag 5. 8. bis Sonntag, 6. 8. 2000 (Flåmbahn,
Sognefjord)
-
Montag, 7. 8. bis Dienstag, 8.8. 2000 (Rund
um den Lustrafjorden, Stabkirche Urnes, Nigardsbreen)
-
Mittwoch, 9.8. bis Freitag, 11. 8. 2000 (Gamle
Stryneveien, Trollstig, Trollwand)
Zweiter Teil: Spitzbergen (Svalbard)
-
Samstag, 12.8. bis Sonntag, 13. 8. 2000 (Tromsø,
Flug nach Spitzbergen)
-
Montag, 14. 8. 2000 (Longyearbyen, Barentsburg)
-
Dienstag, 15. 8. 2000 1. Teil (Landung auf
Ytre Norskøya)
-
Dienstag, 15. 8. 2000 2. Teil (80. Breitengrad,
Eis bis zum Nordpol)
-
Dienstag, 15. 8. 2000 3. Teil (Landung am
Magdalenefjorden)
-
Mittwoch, 16. 8. 2000 (Landungen in Signehamna,
14. Julibreen, Ny Ålesund)
-
Donnerstag, 17. 8. 2000 (Zurück in Longyearbyen)
-
Freitag, 18. 8. 2000 (Adventdalen)
-
Samstag, 19. 8. 2000 (Bjørndalen)
-
Sonntag, 20. 8. 2000 (Schiffstour zur russischen
Siedlung Pyramiden und zum Nordenskjøldbreen)
-
Montag, 21. 8. bis Samstag, 26. 8. 2000
(Letzte Fahrt in das Adventdalen und Heimreise)
Zu meiner Homepage
Klaus-Dieter Friedrich, September 2000 Datenschutzerklärung